Interview mit Muriel Avigni, Jurymitglied Basler Sozialpreis für Wirtschaft

Muriel Avigni ist Geschäftsleiterin von CO13: «Unsere Vision ist, dass jeder Mensch mit Unterstützungsbedarf an wertschöpfender Arbeit beteiligt wird und so möglichst gleichwertig am beruflichen Alltag partizipieren kann.»
Interview mit Christine Bühler, Jurymitglied Basler Sozialpreis für Wirtschaft

Christine Bühler ist Präsidentin des Behindertenforums: «Da ich eine Beeinträchtigung habe, kenne ich die Schwierigkeiten, eine Arbeitsstelle im offenen Arbeitsmarkt zu finden und als vollwertige Fachperson akzeptiert zu werden.»
Ein Zeichen setzen

2015 hatte das Elektro-Unternehmen BSK Baumann + Schaufelberger den Basler Sozialpreis gewonnen. In einem Interview lässt Sybille Haller, stellvertretende Leiterin Personal, den damaligen Erfolg und die Jahre seither kurz Revue passieren.
Restaurant zum Tell: Berufliche Integration ist ein Gewinn

Menschen mit Leistungseinschränkungen können und dürfen eine Verantwortung mittragen – davon ist das Team im Basler Restaurant zum Tell, dem Gewinner des Basler Sozialpreises für die Wirtschaft 2021 überzeugt.
2021 – Restaurant zum Tell: Berufliche Integration ist ein Gewinn

Das familiär geführte, kleine Unternehmen setzt sich überdurchschnittlich und seit vielen Jahren unermüdlich für die Ausbildung und Beschäftigung von leistungseingeschränkten Personen ein.
Preisverleihung 2021

«Behinderung ist kein Hindernis», lautete Andreas Cavegns Kernbotschaft in seiner Dankesrede während der Preisverleihung des 10. Basler Sozialpreises für die Wirtschaft. Der Wirt des Basler Traditionsrestaurants zum Tell und sein Küchenchef und Lehrmeister Fabian Karlen haben 2021 die Auszeichnung erhalten.
Interview mit Jannice Vierkötter vom Verein Surprise

Jannice Vierkötter sagt: «Die Arbeit von Surprise beinhaltet seit der Gründung des Vereins 1998 die Unterstützung und Förderung von Menschen, die es in der Gesellschaft schwer haben und die finanziell nicht so gut auf den Beinen stehen.»
Interview mit Jury-Mitglied Regula Steinemann

Für Regula Steinemann, Jury-Mitglied des Basler Sozialpreises für die Wirtschaft, ist es wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen auch leistungseingeschränkten Personen eine Möglichkeit geben, sich zu beweisen.
Sieger 2020 – Surprise

Surprise ist unabhängig, erhält keine Subventionen und hat keinen behördlichen Auftraggeber. Seit über 20 Jahren werden sozial benachteiligte Personen in der Schweiz unterstützt und begleitet.
Interview mit Jury-Mitglied Reto Baumgartner

«Mich freut es besonders, dass neben den Grossbetrieben wie beispielsweise Migros, auch immer wieder Klein- und Kleinstbetriebe den Basler Sozialpreis gewinnen.»
Lesen Sie mehr im Interview mit Reto Baumgartner, Leiter Berufsbildung und Personal beim Gewerbeverband Basel-Stadt.